TRADITION SEIT ÜBER 70 JAHREN
Ein handfestes Team

Mitarbeiterbindung und Motivation
Mitarbeiterbindung schreiben wir groß. Wir sind stolz auf die geringe Fluktuation – viele Beschäftigte sind seit 20 Jahren Teil unseres Teams und entwickeln sich weiter: Ehemalige Auszubildende beschäftigen wir heute als Meister oder in der Arbeitsvorbereitung. Gesellen bilden sich zum Oberflächenveredler fort oder qualifizieren sich in CAD – ganz wie es ihren Stärken entspricht.
Das unterstützen wir gerne. Denn auf diese Weise schaffen wir nicht nur Aufstiegsmöglichkeiten für motivierte Mitarbeiter, sondern erweitern auch unsere Kompetenzen als Betrieb. Und davon profitieren natürlich auch Sie.
Starke Frauen braucht das Handwerk
Frauen im Handwerk sind längst keine Seltenheit mehr.
Der Frauenanteil im Handwerk steigt – und wir sind begeistert! Wir freuen uns über diese Entwicklung und hoffen auf noch mehr weibliche Unterstützung in unserem Team.


Zukunft

…liegt uns am Herzen
Sie möchten auch in Zukunft noch Erfolg haben? Wir auch. Billig können wir uns nicht leisten. Deshalb bauen wir mit Blick auf hohe Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit. Zukunftsorientiert mit Ressourcen umzugehen, ist uns wichtig.
Obwohl wir verschnittoptimiert arbeiten, ist eine restlos abfallfreie Produktion nicht möglich, denn wo gehobelt wird, da fallen auch Späne. Doch diese werden bei uns im positiven Sinne verheizt. Dank unserer modernen Anlage reichen sie aus, um den gesamten Betrieb schadstoffarm zu heizen.
Nachwuchs fördern
Natürlich setzen wir uns auch für die Bewahrung unseres Handwerks ein. Unsere Dienstältesten unterstützen auch junge Menschen, die sich für die Tischlerei interessieren. Nicht nur angehende Lehrlinge – bei uns ist jeder willkommen, der sich einen Eindruck verschaffen möchte. Kommen Sie vorbei!


Unsere Firmengeschichte
Gründung der Tischlerei Rademacher
- Reparaturen bei Kriegsschäden
- Herrichten und Ausführen von Küchen
- Aufbau und Ausbau von Autobussen
- Herstellung von Einzelmöbeln
Erster großer Auftrag: Vogelhaus Grafschaft Westerholt

Erster Auftrag von der Rewe Gelsenkirchen


Umzug von Herten-Westerholt nach Gelsenkirchen-Buer

Umzug in den Neubau des Werkstattbetriebes am Rademachersweg

Meisterprüfung des Sohnes Adolf Rademacher

Umwandlung der Einzelunternehmung in eine GmbH

André Rademacher wird Geschäftsführer zusammen mit Adolf Rademacher

Erweiterung der Produktionsfläche

Einzug in das neue Meisterbüro


Ausbau des Maschinenparks


Umbau der Büroräume
